Geschichte der Siam & Thai

Die Thai ist die ursprüngliche Form der Siamkatze in der Optik, welche die Siam bis in die 40er Jahre inne hatte. Sie teilt mit der Siam Wurzeln und ein Großteil ihrer Geschichte.

10. Siamzucht in der Schweiz und Italien

10a. Siamzucht in der Schweiz

Wann die ersten Siamkatzen in die Schweiz kamen, lässt sich nicht mehr eindeutig nachvollziehen. Die erste schweizer Katzenausstellung ist vom 10.8.1890 in Zürich belegt. Die ersten internationalen Katzen-ausstellungen in der Schweiz fanden dann in den 30er Jahren statt: Genf 1932 & 1933 sowie 1934 & 1935 in Zürich.

Im einem Resümeé zur Ausstellung 1935 werden nachfolgende Zwinger als Aussteller erwähnt: Chatterie du PONT CEIARA, Chatterie TOUR d´ IVORIE, Chatterie LAOS (z.B. A-Ma-Radela Tour d´ Ivorie aus Lausanne, Kismet Laos & Shiva der Chatterie du Pont Ceiara mit Wurf aus Genf, Hao K´andela Tour d´ Ivorie aus Lausanne, Maya Laos, Meng Foo Laos aus Zürich). Eine große Anzahl prämierter Siamkatzen trägt allerdings keinen Catterynamen (z.B. Iris aus Zürich, Muggi aus Zürich oder Chang, Wonnboy aus Zürich mit unterschiedlichen Besitzern). Hier wird auch von ausgestellten Langhaarsiamesen berichtet, welche später Birmanesen genannt werden.

Siamkater Mitsho 1936 Ausstellung Zürich (2)
Shiva  aus der Cattery Pont Ceiara 1936 (3)

 

Die erste Katzenausstellung des Katzenklub Bern fand am 2. + 3. Oktober 1937 im "grossen Saal" des Casino Bern statt. Damals konnte der Besucher 188 Katzen und einige Kitten (in Wurfklassen) bestaunen. Es wurden 100 Perserkatzen ausgestellt, und zwar, in den Farben weiss mit blauen und orangen Augen, blau, crème, schwarz, orange (wahrscheinlich rot), chinchilla und "unregelmässige" (?).  Dazu fand man 29-31 Siamesen langschweif, 10-11 Siamesen kurzschweif, 4 Chartreuxkatzen und 43 europäische Hauskatzen. (4)  Die Kurzschweif- und Langschweif-Siamkatzen wurden in diesen zwei unterschiedlichen Kategorien gerichtet. Die Mehrzahl der Katzenaussteller kamen aus der Schweiz, Frankreich oder Italien.

Zu den schweizer „Urgesteinen“ in der Züchterszene gehört zweifelfrei Hildegard Mayr. Sie hat 53 Jahre lang (1943-1996) Siamesen gezüchtet. Ihr Zwingername DAYNILO wurde erst 1962 von der FFH offiziell bestätigt, aber sie züchtete schon lange zuvor. Ihre Stammkatzen waren Daya und Nilo, woraus sich ihr Zwingername ableitete. Ihre Spezialität waren später die Red-Point-Siamesen, die unvergessen blieben. (5)

Daiya von Linden, Bes. Hildegard Mayr                     
Wurf Zwinger DAYNILO
Jockeli von der Lerchenhöhe 1960, Bes. Hildegard Mayr                     

 

Als weitere Zwinger der 50er Jahre wären beispielsweise zu nennen: D’ANGKOR von Frau A. Albin, vom REUSSTAL v. Fr. Helene Huber, de la TOUR d´IVOIRE aus Lausanne, du PONT CEIARA (W. Gunning) aus Genf oder VON DEN LINDEN von Fr. Jappert.

Den frühsten Nachweis zur Haltung von Siamkatzen gibt es aus dem Zoologischer Garten (Zolli) Basel von 1901. Das männliche Tier lebte aber nur ca. 1-2 Jahre im Zoo. Dann gibt es einen weiteren Nachweis im Jahr 1945, als ein Männchen und ein Weibchen angekauft wurden (genannt PETER und FRÄNZI). Diese Tiere lebten nur wenige Monate in Basel; sie litten unter Kokzidienbefall. Danach wurden in Basel keine Siamkatzen mehr gehalten. Seit 1972 gibt es in der Schweiz übrigens den Circus Maus, in welchem auch Siamkatzen zu den „Stars der Manege“ gehören. (10)

Das schweizer Katzenstammbuch LOH (Livre d'Origine Helvétique) wurde durch Walter Gruber 1952 ins Leben gerufen. Die erste dort eingetragene Siamkätzin namens Susi Bath Satan war 1949 geboren, der erste registrierte Siamwurf stammte aus dem Zwinger D’ANGKOR. (5)

Ausstellung Basel 1952 (7)
Troll vom Elfenwald Katzenausstellung Lausanne 1969 Bes.Rita Näf-Morand (8)

 

In der Schweiz kannte man bis 1952 fast nur sealpoints. Auch wird immer wieder von deren schlechten Qualität gegenüber den Siamesen in USA und UK berichtet. 

Als Siamesen-Züchter der 70er Jahre wären zu nennen von KYBURG (Sonja Fretz-Spieler), von RATNA DEVI (Otto & Maria Lüscher-Svanella,), EL SHARA KHAN´s (Z.-Beatrix Gerhard) und von HÖNGG, später SILVER FOX, Züchter: Wendel Stoop.
Seit über 40 Jahren züchtet Wendel Stoop, inzwischen auch FIFé Richter und Katzenklubpräsident, Siamkatzen und begann seine Zucht 1976.

Zanzarra &  Zoritha vom Lochhof, geb. 1971, Zü.: Berta Fässler (9)
El Shara Khans Alyshan, geb. 1972 (9)
India von Ennetbürgen, Zanzarra vom Lochhof, El Shara Kahns Fakir 1977 (9)
Desy von Ratna Devi, geb. 1975, Zü.: Otto & Maria Lüscher-Svanella (9)
El Shara Khans A-Wurf 1972 (9)
El Shara Khans Blue Starlet, geb. 1973 (9)
El Shara Kahns Delhi und Dschamua geb. 1975 (9)

 

Einige Siamzüchter haben nie einen Zwinger beantragt, was bis in die 70er Jahre möglich war, aber dennoch Stammbäume für ihre Katzen erhalten. Importe zur Siamzucht kamen zum Beispiel aus Deutschland (von Avalun), NL (Mariendaal, Maupertuus und Diaspora) in die Schweiz.  Auch in die DDR Siamesenzucht finden die Linien ihren Weg. So findet sich in den 80er Jahren Omar v Chang Thay Ky, aus der Zucht von Sylvia Kyburz in den DDR-Stammbäumen.

Aus den Anfängen der Thaizucht ist der Zwinger LEYLAND des VIGNES (Pénélope Leyland) bekannt, dessen Nachkommen sich in vielen europäischen Thaistammbäumen wiederfinden.

 

10b. Siamzucht in Italien

In Italien waren und sind Siamesen nie so populär gewesen, wie in den nördlichen Ländern. Die erste Ausstellung fand 1894 in Rom statt. (11) Eine weitere fand am 19./20. Mai 1934 in Turin statt. Die ersten Siamkatzen kamen aus englischen Blutlinien über Deutschland und die Schweiz nach Italien.

Vom 25-26.5. 1935 fand eine Katzenausstellung in Turin statt. Dr. Schwangart richtete die Siamesen und schreibt darüber:

„Die Siamesen habe ich gerichtet und zwar nach Punkten. Am höchsten kam mit vorzüglich bei 96 Punkten Pucci (Col. Roberto de Maria, Arona, italienische Zucht). Es folgte mit 95, der höchsten Stufe von sehr gut, Minetta von Maria Grazia Zambellini, Savona. Die Beschickung der Abteilung Siamkatzen, wie der des Langhaars war recht stark, im Durchschnitt standen die Siamkatzen hinter den in Paris gezeigten zurück, besonders in der Augenfarbe. Alle diese Siamkatzen stammten aus Italien… Die goldene Medaille für die beste Siamkatze bekam die Kätzin Pucci (Col. Roberto de Maria, Arona).“ (14)

An der Mailänder Tiermesse wurden vom 12.–27. April 1936 Hühner, Tauben, Kaninchen, Katzen und Karakul-Schafe ausgestellt. Die internationale Katzen-ausstellung, die während dieser Messe veranstaltet wurde, dauerte vom 25.–27. April. Die Siamesen waren entweder mit normalen oder entformten Schwänzen zu sehen. (12)

Katzenausstellung 1936 (13)

 

1938 fand die erste Ausstellung nur für Katzen statt, und die Siamesen waren eher plump und groß. Ihre Schwänze waren kurz und oft auch gebogen und geknickt. Der Kopf war rund und die Backen breit. Es gab auch nur Seal-Points.

Zentren für die "Federazione Felina Italiana" waren damals wie heute die Städte Mailand und Turin. Nach dem Krieg, 1946, gründete eine Gruppe von Katzen-Züchtern die Italienische Katzen-Gesellschaft, später Verband genannt. Sekretär war Dr. med. vet. Ermano Bruno, der spätere Präsident der FFI (Federazione Felina Italiana). Die erste Siamesen-Züchterin, Frau Salvini, hatte ältere Typen von Tieren, aber auch die neuen schlanken mit langen, dünnen Schwänzen. Die ersten Siamesen, die an Ausstellungen teilnahmen, stammten von Frau Salvini, Zwinger "della FALTERONA", der damals einzige Zwinger.

Kylia, 50er Jahre, Bes. Signora Verjat, Mailand (15)
Betty Blue di Mirafiori & Mara Della Falterona, Besitzerin: Stephania Cavagna

 

Bis heute sind Siamesen nicht die am häufigsten gezüchtete Rasse in Italien. Die 1990 anerkannten Thaikatzen sind im Vergleich wesentlich populärer. Dank des Engagements einiger deutscher Züchter wurde die traditionelle Siam in Deutschland mit dem Namen Thai anerkannt. In Italien wurde eine ähnliche Bewegung ins Leben gerufen und die Rasse hieß "Cream Caramel" (einige Stammbäume geben die Abkürzung für Cream Caramel an: sie bezieht sich auf diese ersten Exemplare), aber als das WCF Board um Anerkennung der Rasse gebeten wurde, wurde verstanden, dass sie bereits unter dem Namen THAI anerkannt waren.

 

Thai in der Presse

CH

2008/03...
Petit ami
...Le Chat Siamois
2009/05...
Quatre Pattes
...Le Siamois Traditionnel
2012/04...
Katzenmagazin CH
...Thakatze. Die verkannte Stiefschwester der Siam
2022/09
Katzenmagazin CH
...Die SIAM. Grazile Schönheit mit saphirblauen Augen

 

IT

2001/06...
Amici di Casa
...Thai. La razza è stata riconosciuta in Italia nel 1998
2003/02...
cari cani
...Il Thai.
2003/12...
4 Zampe
...La famiglia felina
2004/02...
4 Zampe
...L´ex siamese si chiama thai
2004/03...
Amici di Casa
...Dall´oriente con furore. Thai, razza naturale
2005/02...
Gatto
...Magico Thai Siamese Originale
2005/04...
Argos
...Occhi de cielo
2005/06...
4 Zampe
...Thai: è lui il Siamese della tradizione
2007/07...
Argos
...Thai. Un gatto "vecchio" stile
2008/02...
Corto
...THAI
2009/02...
Il mio Gatto
...Thai: il "veccio"
2009/12...
Il mio Gatto
...Mici d´oriente
2011/09...
4 Zampe
...Thai. Il Siamese old style
2012/02...
4 Zampe
...Thai. amore Puro
2011...
Gatto 55
...Thai
2012/02...
Diritti degli Animali
...Il Thai: l´antico Siamese
2012...
Gatto speziale III
...Thai. Bello e autentico
2012...
Gatto speziale IV
...Thai. Siamese old style
2011...
Gatto Nr. 58
...Thai: il "vecchio" Siamese cosi com´era
2011...
Gatto Nr. 59, 61
...Thai: l´eterno ritorno
2012...
Gatto Nr. 66
...THAI
2012/08...
Piccoli amici
...THAI
2013/03...
Gatto
...Thai fascino autentico
2013/07...
Argos
...Origini ANTICHE per un successo recente
2015/11...
4 Zampe
...Gatto Thai, una ne pensi e cento ne fai
2016/03...
Gatto
...Thai. Tutto il fascino degli orientali
2016/10...
4 Zampe
...Siamese vs Orientale
2017/05...
Argos
...Thai. Il Siamese old fashion
2018/05...
l´Arca di Noe
...Aristocratico come un re
2018/06...
Argos
...Siamese
2018/06...
Gatto
...Thai. Un "Siamese" vecchio stile
2018/10...
Amici di Casa
...Thai. Per giocare da mattina a sera
2019/03...
Gatto
...Siamese. Un adorabile snob
2019/03...
Argos
...Thai
2019/04...
4 Zampe
...Il Thai. Il vecchio Siamese
2019/09...
Starbene
...Thai, il gatto dagli occhi di zaffiro
2017/12...
4 Zampe
...Il Siamese Classico
2020/02...
4 Zampe
...Thai, il Siamese della Tradizione
2021/04...
Gatto
...Siamese un gatto leggendario
2022/01
4 Zampe
...Il siamese old style
2023/03
4 Zampe
... Gatto del Mese SIAMESE & THAI

 

zurück

 

 

 

 

Quellen:

(1) Deutsches Tageblatt, allgemeine Volkszeitung für das Deutschtum in Rumänien, 23.8.1890

(2) Turun Sanomat 15.11.1936 no 310

(3) Katzenwesen 3/1936

(4) KECB

(5) Die königliche Katze aus Siam, Cattery El Shara Khan, Beatrix Gerhard

(6) Information von Beatrix Gerhard

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Quellen:

(7) Die Tat, 9. April 1952

(8) Walliser Bote, 20. Februar 1969

(9) Alle Fotos wurden mir freundlicherweise bereitgestellt von Beatrix Gerhard, Inhaber des Zwingers EL SHARA KHAN´s

(10) www.circusmaus.ch

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Quellen:

(11) Wiener Salonblatt 27. Mai 1900

(12) Die königliche Katze aus Siam, Cattery El Shara Khan, Beatrix Gerhard

(13) La Stampa10 Giugno 1936

(14) Das Deutsche Katzenwesen 6/1935

(15) Cat and Kittens 05/1950, S. 21

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

KontaktImpressum • © 2022 by Fam. Roch • D-76761 Rülzheim