word

Geschichte der Siam & Thai

Die Thai ist die ursprüngliche Form der Siamkatze in der Optik, welche die Siam bis in die 40er Jahre inne hatte. Sie teilt mit der Siam Wurzeln und ein Großteil ihrer Geschichte.

 

3. Siamzucht in den USA

In Amerika sind die Aufzeichnungen über frühe Siamkatzen noch vager und unsicherer als die englischen. Es gibt keine authentifizierten Aufzeichnungen darüber, wer der erste Besitzer einer siamesischen Katze in Amerika war, geschweige denn, welche siamesische Katze zuerst ankam.

Die erste belegte Siamkatze erschien 1879 in Amerika. Sie soll am 3.1.1879 mit dem Überseedampfer "SS Belgic" von Hongkong in San Francisco angekommen sein. Danach wurde diese Katze per Express mit der Eisenbahn quer über den Kontinent nach Washington zu Miss Lucy Webb-Hayes, die Frau des Präsidenten, gesandt. Der US-Botschafter in Bangkok, David Sickle, sandte sie, als Geschenk an die First Lady. Die Katze, genannt Siam, überlebte eine zweimonatige Schiffsreise von Siam nach Amerika und wurde das Lieblingshaustier im neuen Zuhause.

"Ich habe mir erlaubt, Ihnen eines der besten Exemplare siamesischer Katzen zuzusenden, die ich in diesem Land beschaffen konnte", schrieb Sickles in dem Brief, der hier abgebildet ist.

Brief von David Sickle an First Lady Lucy Hayes, 1. November 1878 zur gesendeten Siamkatze (1)
 

Aber nach neun Monaten in Amerika starb das Kätzchen am 1. Oktober 1879 und selbst der beste Tierarzt des Landes konnte sie nicht retten. Interessanterweise zeigen Aufzeichnungen, dass der Steward des Weißen Hauses Siams Leiche mit der Anweisung, die Leiche der Katze zu erhalten, zum Landwirtschaftsminister gebracht hat. Trotz intensiven Durchsuchungen des Landwirtschaftsmuseums und der Smithsonian- Institutionen wurde Siams Leiche nie gefunden.

Comic 1900 (2)
Cat Show 1903 (3)

 

Entgegen der landläufigen Meinung (und der enormen Medienaufmerksamkeit zu dieser Zeit) war die Katzenausstellung von 1895 im Madison Square Garden nicht die erste Katzenausstellung in den USA, noch nicht einmal die erste nationale Katzenausstellung. Im Jahr zuvor hatte dort eine Katzenausstellung stattgefunden, und in den 1880er Jahren waren in New York mehrere Katzenausstellungen abgehalten worden. Was die Show von 1895 als ein wichtiges historisches Datum auszeichnete, war die Gründung des American Cat Club zur gleichen Zeit, was die Show von 1896 zur ersten Championship Show unter der Schirmherrschaft eines Cat Clubs machte. Die Katzenausstellungen der 1880er Jahre wurden neben Geflügel- und Taubenausstellungen abgehalten, und das Richten war eine willkürliche Angelegenheit, die auf den Vorlieben der Richter beruhte und nicht auf der Grundlage von Punktestandards. (4)

In Band 1 des Beresford Cat Club Book von 1900 sind zwei Siamkatzen sind aufgeführt, ein Seal-Männchen, Lockehaven Siam #138, und ein Chocolate-Weibchen, Sally Ward #139. Beide Katzen gehörten Mrs. Clinton Locke. Das Männchen, Lockehaven Siam, wurde in Frankreich gekauft und war ein "Direktimport von Siam". Madison California war die erste Siamkatze in Amerika, die eine Meisterschaft gewann, und Sally Ward die zweite. Beide starben 1905, wahrscheinlich an Enteritis. Weitere Siamkatzen wurden in den nächsten Jahren aus England eingeführt: Netherlands Ma #309 und Netherlands Tilu #308 (beide *1897). Ma und Tilo bildeten wohl auch den Grundstein der nordamerikanischen Zucht als sie später zu Mrs. Clinton-Locke (der Mutter der Amerikanischen Cat Fancy) verschickt wurden. Diese beiden Katzen waren dann an manchen US-Ausstellungen zu sehen.

Mrs. Clinton-Locke (5)
Netherlands MA (6)

 

Von einer Katze aus Siam, die als Schmuggelgut in die USA kam, berichtete 1904 die New York Times:

"Die Satsuma, ein Stahlfrachter, der kommerziell unter britischer Flagge verkehrte, kam am 3. Juni 1901 in New York an. Die Reise von Japan nach Singapur dauerte etwas mehr als acht Wochen mit einem Zwischenstopp in Hongkong. Die Satsuma dockte in Singapur nicht an, sondern ankerte nur im Hafen, um zusätzliche Fracht von anderen Schiffen aufzunehmen. Während dieser Zeit bemerkten Kapitän William Chubb und Chief Officer Alexander Hodgson, dass viele siamesische Regierungsbeamte die Schiffe im Hafen unter die Lupe nahmen, vor allem die kleineren und die chinesischen Dschunken, die aus der Richtung von Bangkok kamen. Die Beamten des Königs befragten jede Schiffcrew auf ihrer Suche nach König Chulalongkorns siamesischer Katze. Als die Offiziere sich nach all den Hafenaktivitäten erkundigten, erfuhren sie, dass die Siamkatze des Königs seit etwa sechs Tagen vermisst wurde. Der König von Siam bot eine Belohnung in Höhe von 1.000 US-Dollar für ihre sichere Rückkehr und die Gefangennahme ihrer Entführer an. Kurz vor Sonnenuntergang, als sich die Crew an den Segeln vorbereitete, kam eine chinesische Dschunke neben die Satsuma. Der Kapitän dieses Segelschiffs fragte, ob die Männer eine feine Katze wollten. Auf die Frage nach dem Preis sagte der Mann, er würde sie für 50 Cent verkaufen. Die Crew stimmte dem Preis zu und der Mann kletterte mit der Siamkatze an Bord. Die Crew bemerkte sofort, dass es sich nicht um eine gewöhnliche Katze handelte. Als Chief Officer Hodgson den Matrosen fragte, wo er sie bekommen habe, flüsterte der Mann, dass es die Katze des Königs von Siam sei und dass er sie wegen der akribischen Suche nach der heiligen Katze entsorgen wolle. Frei zu gehen, segelte die Satsuma nun mit der heiligen Katze an Bord nach Brooklyn. Während der zweimonatigen Reise zurück nach New York erlebte die Crew der Satsuma mehrere Abenteuer. Sie entdeckten auch, dass ihre neue Siamkatze, die sie JANE nannten, trächtig war. Was mit ihren Kitten in den USA geschah ist nicht bekannt." (7)

Die nachfoldenden Jahre rückten die Siamkatze in ein neues Licht, was das Interesse der Züchter und Aussteller betrifft. Das Interesse an dieser schönen Katze breitete sich immer mehr über das Land aus. Amerikanische Züchter-Aussteller hatten jedoch ihre Probleme mit der Rasse. Die Tiere waren empfindlich und produzierten kleine Würfe. Es gab viele Verluste durch Gastroenteritis. Die Herausgeber von Katzenzeitschriften bemühten sich, zusätzliche Informationen über die Zucht, Aufzucht und Pflege der Siamesen aus England zu erhalten. Nach 1910 kam die Siamkatze in Amerika zur Geltung. Nur die Hartnäckigkeit des interessierten, begeisterten amerikanischen Züchters, der das Geld hatte, diese Katzen zu kaufen, ermöglichte es der Rasse, sich durchzusetzen. Die frühen Siamesen, die von verschiedenen Orten importiert worden waren, kosteten nicht weniger als tausend Dollar, zuzüglich Transportkosten und anderer Gebühren. Dies ist eine konservative Zahl, da die Preise oft höher waren. In Amerika wurde der amerikanische Zuchtbestand der zweiten und dritten Generation für 200,00 $ bis zu 1000,00 $ verkauft, der Preis basierte auf der Abstammung des Tieres. Und so war es dieser Preis, der von Angebot und Nachfrage bestimmt wurde, zusammen mit dem damit verbundenen Risiko, was das Wachstum der Siamesen in Amerika plagte. (8)

Siam de Paris (9)
Lady Sonja 1914 (10)

 

Viele der ersten in Amerika gezüchteten Siamesen stammen aus Mrs. Hoags berühmter ANGORA Cattery. Eine weitere frühe Ausstellerin von Siamesen war Miss Jane Cathcart aus Oradell, New Jersey, die viele ihrer Katzen aus England und Frankreich importierte, darunter auch ihren berühmten Champion Siam de Paris.

Die herausragende Persönlichkeit des Ostens, soweit es die Siamesen betraf, war Mrs. FY Mathis. Auch sie bediente sich der besten Zuchttiere und erzielte wunderbare Erfolge sowohl im Schauring als auch im Verkauf ihrer Zuchtkatzen. CH. Lady Sonia trat damals im Osten und Mittleren Westen gegen die Creme der langhaarigen Katzen an. Ihr zweiter Sieg kam 1915 auf der Ausstellung in Greenwich, Conn., wo Sonia den Best Cat Award gewann, wobei Mrs. Elizabeth Brace als Richterin fungierte. Frau Mathis selbst wurde später eine bekannte Richterin, deren Dienste ständig nachgefragt wurden.

Weitere bekannte amerikanische Catterys aus der Zeit sind ROMEO Cattery von Mrs. Dykhouse, THE BLACK SHORT HAIR Cattery von Miss Jane Cathcart, SIAMESE STAR Cattery von Frau HE Naatz als weitere Zuchtpioniere wären zu nennen: Dr. GD Hindley, Mrs. FY Mathis, Gertrude E. Taylor. Mehr und mehr kamen in den 20er Jahren weitere Catterys und Züchter hinzu mit Importen aus Manila, Siam, China und England und Frankreich. Zu nennen wären z.B. DJER- KITS Cattery von Mrs. Martin Metcalf, MING KWONG Cattery von Mrs. Bearden und NEWTON Cattery von Virginia R. Cobb. Mrs. Naatz (SIAMESE STAR Cattery) besaß viele andere schöne Siamesen, einige importiert und einige aus ihrer eigenen Zucht. SIe zögerte nicht, selbst ihre besten Exemplare zu verkaufen, und dies trug viel dazu bei, Amerikas Bestand aufzubauen und es anderen Züchtern zu ermöglichen, etwas von ihrer feinen Blutlinie zu erhalten. Und so haben die Pioniere der rauschenden Zwanziger und Dreißiger, mit wenigen Ausnahmen, zumindest einen Teil ihres Grundbestandes von Frau Naatz und ihrer berühmten Siamese Star Cattery bezogen.     

SIAMESE STAR Mee-Zee of Salina (11)
Virginia Cobb NEWTON Cattery (12)

 

1925 gründete Mrs. Martin Metcalf eine Cattery in Washington, D.C. Sie importierte einige hervorragende Siamkatzen aus Manila, Siam, China und Frankreich. Sie erwarb auch einige von Mrs. Naatz' Siamese Star-Katzen, hauptsächlich Blue Points. Ihre Cattery DJER- KITS wurde berühmt. Unter ihren besten Siamkatzen war Djer-Kits Chinkaling von Newton. Sie war auch als Besitzerin dieses berühmten Ch Cordome's Djer-Kits' Po-Go bekannt. Auf einer Ausstellung 1928 sah Mrs. Virginia Cobb ihre erste Siamkatze. Sie war so fasziniert von ihnen, dass sie bald eine Seal Point Siamkatze als Weihnachtsgeschenk für Mr. Cobb kaufte. Diese weibliche Siamkatze wurde zur bekannten Ch. Djer-Kits Chinkaling of Newton., die das hohe Alter von 16 Jahren erreichte. „Chunky“ war wirklich eine bekannte Katze und sehr beliebt bei allen, die sie kannten. Als sie starb, wurde ihr zu Ehren eine siamesische Spezialausstellung als Gedenkstätte abgehalten. Eine weitere berühmte Katze der NEWTON Cattery, die bis ins hohe Alter lebte, war der sealpoint Kater Ch. Oriental Nancy Pooh of Newton, ein Importtier, dessen Name in so vielen Stammbäumen erscheint. "Nikki" hält den Rekord in Amerika für die meisten Nachkommen, Söhne und Töchter, mit Championtitel. Er wurde 17 Jahre alt und zeugte über 1300 Kätzchen. Ein wahrer Ramses in der Siamkatzenwelt. Mrs. Cobb wurde zu einer der herausragendsten Siam-Züchterinnen und -Ausstellerinnen in Amerika, mehr als dreißig Jahre.

ORIENTAL Minoo Pinklepurr & Nai Tabhi (13)
NEWTON`s Jay Tee (18) 

 

Obwohl die Siamkatze ein relativer Neuling in Amerika ist, wuchs die Popularität der Siamkatze so schnell, dass immer mehr Zwinger damit begannen, Siamkatzen zu züchten. In einigen Fällen wurden die Siamesen ausschließlich gezüchtet, in anderen nahmen sie ihren Platz zusammen mit den Persern ein. Siamkatzen waren auch in den 20er Jahren noch eine Schlagzeile wert:

Royal Cat macht eine  Welttournee

 

Hier ist Siam, einst im Besitz des Königs von Siam, wie er bei seiner Ankunft in York erschien. Das königliche Miauen ist gerade aus Europa zurückgekehrt, nach einem Besuch, der viele Flugzeugnächte beinhaltete. Er hatte vor, sich New York anzusehen und vielleicht das Land zu bereisen.

1927 (15)

 

Andere führende siamesische Züchter aus der Mitte der zwanziger und frühen dreißiger Jahre sind erwähnenswert: AZURE-YZE CATTERY (Miss Muriel M. Glenz), COEUR-DE-LION CATTERY (Miss Jane Roberts), EL-JAY-GEE CATTERY (Mrs. Laura J. Graham), HILLWOOD CATTERY (Mrs. Ellwood Wilson), KHYBER CATTERY (Miss Delle D. Smith), MAU TEIN CATTERY (Dr. Joseph C. Thompson), MING SONG YEN CATTERY (Mrs. Sonia Fitz-Gerald), ROSEBANK CATTERY (Mrs. Lucille Ashcraft), ROYAL CATTERY (Miss Leslie M. Volk), SAMITE SIAMESE KAT KENNEL (C. Evans Sawyer), SARASOTA SIAMESE CATTERY (Mrs. Lillian McWilliams), VALHALLA CATTERY (Mrs. CC Strange), WATERMEAD CATTERY (Mrs. George de Gersdorff und WYANDOTTE CATTERY (Mrs. FL Mock). (16)

Die Stammtiere der MAU TEIN Cattery von Joseph C. Thompson stammten aus ihrem Heimatland und der Züchter bemühte sich nach Kräften, die ursprünglichen Merkmale der einheimischen Rasse zu erhalten. Dr. Thompsons Siamesen waren sehr groß, was zum großen Teil auf eine Lebensweise im Freien und eine Ernährung aus magerem Fleisch, Leber, Fisch und Gras zurückzuführen war. Der importierte Kater Tia Mau wog siebeneinhalb Pfund, während sein Sohn Pak Kwai Mau zehneinhalb Pfund auf die Waage brachte. Aber die wirkliche „Jumbo“-Siamkatze der Cattery war Kwai Tse Mau, der 15 Pfund wog. Neben der Förderung der Siamkatze war Dr. Thompson maßgeblich daran beteiligt, in Amerika großes Interesse an der Burma-Katze zu wecken. ROYAL Cattery von Miss Leslie M. Volk wurde 1935 gegründet, um die Siamkatze trotz strenger Quarantänebeschränkungen auf Hawaii zu fördern. Noch heute müssen alle auf die „Inseln“ importierten Katzen für vier Monate in Quarantäne. Watermead Cattery CATTERY von Mrs. George de Gersdorff wurde auf Blutlinien siamesischer Abstammung gegründet, die direkt aus Thailand nach Amerika importiert wurden. Einer von ihnen war der männliche Seal Point-Prinz Damras of Watermead. Eine andere war Mrs. De Gersdorffs Seal Point-Katze Chez Minet Tika, die ein Nachkomme des Paares war, das vor vielen Jahren von König Chulalong aus dem königlichen Tempel geholt und Madame Blanche Arrall, der Opernsängerin, bei ihrem Besuch in Siam übergeben wurde. Dies waren zwei der ganz wenigen sogenannten "Temple Cats", die Siam verließen und die einzigen, die direkt nach Amerika kamen - Wicky Wicky I und Moumonte I.

Die 1934 gegründete PURACHATAR Cattery von Miss Louise Frith trug wesentlich zur Förderung und Gründung der Blue Point Siamesen in Amerika bei. Am 23. Oktober 1947 wurde die gesamte Purachatr-Cattery durch einen Waldbrand in Bar Harbor, Maine, ausgelöscht. Miss Frith, herzkrank, starb 10 Tage später im Krankenhaus, als sie von der Katastrophe erfuhr. Zum Glück für diejenigen, die sich für die Purachatr-Blutlinien interessieren, wurden bereits im Frühjahr einige Katzen und Kätzchen zu Züchtern geschickt, so dass diese Linien weitergeführt werden konnten.

King Narai II. of PURACHATR 1940 (17)
Katzenausstellung 1935 San Francisco mit 2 aus Burma importierten Siamesen (14) 

 

Eine andere Züchterin, die die Qualität siamesischer Katzen in Amerika entscheidend geprägt hat, war Mrs. Alexander Pinney. Ihre berühmten RASNA-Katzen stammten größtenteils aus der Siam´s Cattery. Für viele Züchter sind Rasna Blue Points besonders für ihre hervorragenden Porträts in Erinnerung geblieben, die in den damaligen Katzenzeitschriften erschienen. Eine großartige neue Blutlinie, AMDOS, dämmerte in DEN 40er Jahren auf der amerikanischen Szene.  1938 wurde Mme.  AM d'Ollone die Ehre zuteil, als Ausstellungsrichter nach England eingeladen zu werden. Sie hatte somit die einmalige Gelegenheit, praktisch die gesamte englische Katzenwelt persönlich zu treffen und ihre Katzen zu sehen und zu vergleichen, wie es nur ein Ausstellungsrichter kann. Mme d'Ollone traf aus ihrem breiten und verlockenden Feld einige historische Auswahlen und brachte einige Katzen für sich und amerikanische Züchter (Azure Yze Cattery, Dark Gauntlets Cattery) aus dem engl. Prestwick & Bedale Zwinger mit. Aufgrund einer früheren, tragischen Erfahrung mit Enteritis nach einer Ausstellung stellte Mme d'Ollone ihre Katzen nicht mehr aus, aber Amdos Nachkommen, die von ihren Käufern ausgestellt wurden, sorgten überall für Aufsehen, wo sie ausgestellt wurden. (14) Viele Züchter in weit voneinander entfernten Teilen der USA arbeiteten mit Beständen aus der Amdos-Linie. Unter diesen Züchtern waren Herr und Frau Sven Nelson (EBON MASK Cattery) mit Amdos Yankee, Mrs. Jean Birch, (ANDOVER Cattery) mit Amdos Attavist, Price Cross (MAO Cattery), Frau Cuthbertson (CUTHPA Cattery) oder Mrs. Anabel Hoyt (TYOH Cattery). Die deutlichste Expansion in dieser Zeit fand im Westen und Nordwesten der USA statt, wo Ende der dreißiger Jahre viele neue Zwinger gegründet wurden.

Die Amdos Linie hatte die langen PRESTWICK-Köpfe, die schillernde BEDALE-Augenfarbe, die feste, schlanke Muskelstruktur, das flache, seidige Fell und die großen, betont "gespitzten" (d.h.
AMDOS Celsaya 1939 (19)
PRESTWICK Polka (20)
 

aufrechten) Ohren und brachten somit die erwarteten Fortschritte in der Zucht.

So hatten die Siamesen im Westen der USA in den dreißiger und vierziger Jahren drei verschiedene Ursprünge:
(1) die ostenglisch-europäischen Linien aus dem königlichen Bangkok;
(2) die Stämme späterer Direktimporte aus dem Orient insgesamt, einschließlich Siam;
(3) die siamesisch-birmanischen Hybriden, die aus San Francisco stammen. (YA)

"Heilige Katzen in die USA gebracht

Mrs. Margaret Ellis zeigt zwei heilige siamesische Kätzchen, die sie aus Rangun mitgebracht hat. Bevor sie in San Francisco landen durfte, musste sie für ihre Haustiere ein einwandfreies Gesundheitszeugnis ausstellen und eine Kaution hinterlegen, um sicherzustellen, dass sie nicht zu „unerwünschten Bürgern“ wurden."

1936 (21)

 

Sowohl Mrs. Knight (KNIGHT Cattery) als auch Mrs. Fairchild (FAIRCHILD Cattery) waren seit Ende der 40er Jahre als Richterinnen tätig. Eine frühe Züchterin von Chocolatepoints damals im Westen war Mrs. Ruth Fisher. Dort machte sie als eine der ersten Züchterinnen darauf aufmerksam, dass diese Färbung ein immer wiederkehrendes genetisches Merkmal sei und als solches eine eigene Farbklasse haben sollte. Mrs. Fisher wurde 1941 Richterin.

In den 40er und 60er Jahren erreichte die Popularität der Rasse ihren Höhepunkt. Prominente und Filmsternchen zeigten sich mit Siamkatzen, Kino- und Werbefilme (Susi und Strolch (Originaltitel: Lady and the Tramp) 1955, Bell, Book and Candle 1958, Alles für die Katze (Originaltitel: That Darn Cat) 1965) trugen dazu bei, dass immer mehr Amerikaner sich eine Siamkatze wünschten.

1954 Puss 'n Boots Katzenfutter Werbung mit Siamkatzen

 

Elizabeth Naugle (GREEN LANE Cattery) beschäftigte sich beim Kauf von Zuchtkatzen hauptsächlich mit alten Catteries wie Wu Cattery, Newton Cattery, Doneraile Cattery und Hollycat Cattery. Sie verkaufte ihre Green Lane-Katzen an eine Reihe späterer Catteries wie Velvet Paws. Die Cattery GREEN LANE ist bekannt für ihre Chocolate Points besonders GRC Green Lane Bery. Die Green Lane-Katzen hatten auch eine wunderbare Farbe.Da diese späteren Catteries in der Rasse sehr aktiv waren, finden Sie in fast jedem siamesischen Stammbaum einige Green Lane-Katzen. Leider haben fast alle sehr alten Catteries die Green Lane-Linie nicht weiterverfolgt, als die siamesische Rasse den extremen Look erreichte, den wir heute bei Katzenausstellungen sehen. Die Züchter begannen, ihre Katzen hauptsächlich mit den extremsten Katzen ihrer Zeit zu züchten. Glücklicherweise setzt sich die alte Green Lane-Linie in den THAI- Catteries der USA: Archenland, Blackfoot River, Cloudcity, Diabrillante und Sandypoints fort - bei guter Gesundheit, genetischer Vielfalt und der gleichen alten Anmut, Schönheit und Intelligenz wie in den USA in den letzten dreißig Jahren.

Jane Singer mit Aria of Singer (22)
SINGA Cantarine (23) 
SINGA Czardas (24)

 

Jeanne Singer, SINGA Cattery, kaufte 1952 ihre erste registrierte Siamkatze und züchtet seit 1953 aktiv Siamkatzen. Der grundlegende Hintergrund von Singa-Katzen waren gute englische Blutlinien der 30er und 40er Jahre. Ihre Zuchttiere hatten alle eine tiefe Augenfarbe und einen guten Augenabstand, große Ohren, feine Knochen und eine saubere, helle Körperfarbe mit dichter Punktfarbe. Alle diese frühen Katzen waren außergewöhnlich langlebig und gesund und lebten glücklich zwischen 17 und 20 Jahren. Jeanne Singer züchtete über 47 Jahren durchgehend feine Siamesen, stellte aber sehr wenig aus.

Der Trend-Setter Fan-T-Cee Tee Cee aus dem Zwinger von Mrs. Fred Galvin war ein bemerkenswerter Siam, der seiner Zeit in Kopftyp und Eleganz des Knochenbaus weit voraus war. Mehrere Zwinger erkannten schnell das Potenzial von Fan-T-Cee, insbesondere Daz-Zling, DiNapoli, Dahin, Maloja, Tap-Toe und Ty-Ru.

FAN-T-CEE Tee Cee (25)

Es wird oft gesagt, dass Fan-T-Cee Tee Cee sehr einflussreich war, den Wechsel des Typs zur modernen "Show-Siamkatze" einzuleiten. In den Stammbäumen dieser Zeit ist der Kater sehr of vertreten.

Ein weiterer außergewöhnlicher Kater war Ty-Ru's Copicat (Zü. Mrs. AP Tyler) (26), ein Bluepoint mit markanter Kopflänge. Für die Zucht der Siamesen werden neue Zwinger gegründet oder wurden gegründet; es ist unmöglich, sie alle zu nennen. Herr & Frau C.H. Krebs haben sich einen Namen für ihre Blue Point Siamesen gemacht (Cattery KREB´s), der Zwinger von DINAPOLIi (Marges & John Naples) ist bekannt für seine schönen ausgeglichenen Blue Points und die REDELL Cattery für ihre Frosts oder Lilac Points.

In den 1960er Jahren richtete sich die Aufmerksamkeit auf die Veredelung von Knochen. Bult'h Hex (Zü.: Dana Learn), ein Bluepoint mit tiefblauen Augen, wird dafür verantwortlich gemacht, das CFA Board davon überzeugt zu haben, "China Blue" aus dem Siamese Standard zu streichen. Danach wurde die Augenfarbe für alle siamesischen Farben standardisiert.Der Anstoß zur Anerkennung der Lilac Point Siamesen kam aus den USA und so kam die formelle Anerkennung von Lilac Point im Jahr 1955, drei Jahre nach der Anerkennung der Chocolate Points. Einige der Zwinger, die ebenfalls in den Vordergrund traten, sind Mon-CHANG, BRIDLE TRAIL (Catherine Hoag), THANI (Helen Arthur), VAN LYN, DAZ-ZLING (Helen Moore Weiss), TY-RU (Mrs. A.P. Tyler), MAKHANDA (The Platts), TAP-TOE (Lydia E. Dzbanski), MADALI (Madaleine Christy), NEW MOON (Owen Headley), KALYAN (Eleanor Hamling), MY-LO, BRINDELL, BULT´H (Dana Learn) und BERCREST (Willa Rogers).

Marge Naples DINAPOLI Cattery (27)
THAIBOK’s Teriyaki (28)
THAIBOK’s Sugar Blues (29)

 

Die THAIBOK Cattery von Donna Davis wurde Mitte der 1960er Jahre bei der CFA registriert. Donna Davis hat über 35 Jahre damit verbracht, siamesische Katzen zu züchten, auszustellen und zu beurteilen. Es ist sehr selten, einen Siamesen-Stammbaum zu finden, der nicht mindestens einen Thaibok-Vorfahren enthält. Der Zwinger brachte einen der bekanntesten Zuchtkater der 70er Jahre hervor. Die Züchterin selbst war von bekannten Siamzüchtern beeinflusst: Jeanne Singer (SINGA) und Mary Frances Platt (MAKHANDA). Obwohl keiner dieser beiden Züchter selbst Katzen importierte, begannen beide mit Linien, die größtenteils aus englischem Bestand bestanden, und verwendeten wiederholt Katzen mit Importabstammung. Für die tiefblaue Augenfarbe, die zu einem Thaibok-Markenzeichen wurde, sah man Thaibok´s Shalimar und ihren  Sohn Gr. CH. Thaibok’s Ruby Foo verantwortlich. Die Linien, mit denen Thaibok arbeitete, kamen von der Singa und Astra Cattery zuzüglich eines Importes aus der Supra Linie. 1974 wurde Thaibok’s Teriyaki geboren, der dazu bestimmt war, das Haustier und kein Zuchttier zu sein. Doch eine Ausstellung in Miami ändere alles für diesen Kater. Er wurde überraschenderweise der Star der Show. Ein Erfolg, der sich die darauffolgenden 2 Jahren fortsetzte. Teriyaki wurde in 42 Shows mit 99 Best Cat-Siegen gezeigt. Ihre Zuchtgeschichte zeigt aber auch, dass Höhen und Tiefen in der Zucht nahe beieinander liegen.  Im Frühjahr 1970 wurde die Cattery durch infektiöse Peritonitis (FIP) dezimiert. Ein Jahr lang begaben sich die Züchter in eine freiwillige Isolation, ohne Zucht, Deckservice und keine Züchterbesuche. Drei Jahre später, als der Test für das Leukämievirus (FeLV) zur Verfügung gestellt wurde, stellten sich acht Katzen als infiziert heraus. Mehrmals dachten die Catteryinhaber über eine Zuchtaufgabe in diesen Jahren nach.

Eine weitere bekannte Züchterin ab den 70er Jahren war Betty White (ANGKOR ROSE Cattery). Ihre erste Siamkatze lernte sie 1967 kennen, ein Findelkind, das ihr Mann mit nach Hause brachte. Die blauen Augen werfen einen Bann, von dem sie sich nie wieder erholt hat. Betty White begann 1968 zu züchten, sowohl Siamesen als auch Colorpoints, hat aber seit 1976 nur mit Siamesen gearbeitet und einige Jahre nebenbei auch mit cremefarbenen Persern verbracht. Sie brachte 23 siamesische CFA Grand Champions hervor.

Die vorherrschende Meinung dieser Zeit schien zu sein, dass, wenn ein wenig Tee Cee gut war, viel Tee Cee besser war. Die Ära der "Kopfjäger" hatte begonnen.

Jeanne Singer schreibt Lillian Pedulla den Begriff "Sargkopf" zu, ein Begriff, der laut Jeanne eine doppelte Bedeutung hatte: die Suche nach dem aufsehenerregenden Kopf, den ausnahmslos schlechte Profile und kleine Ohren auszeichneten. Viele gingen dieser Modeerscheinung munter nach, so dass das „Sargkopf“-Syndrom Mitte der 1970er Jahre auf dem Vormarsch war.

 

JO-SAN´s Zethos 1973 (30)

 

Sicherlich wurden in dieser schwierigen Zeit weiterhin schöne Siamesen gezüchtet und ausgestellt, aber die Saat für einen Rückgang des Interesses an der Rasse war gesät worden.  Neue Katzenliebhaber wählten inmitten dieser bizarren Kopfjagd andere Rassen aus; ganz zu schweigen von der Neuheit und Verlockung einiger der neueren Rassen selbst. 1979 gab es zum ersten Mal in der Geschichte der CFA-Auszeichnungen keine Siamesen unter den CFA Top 20. Das Schlimmste stand noch bevor, da zwischen 1984 und 1986 keine Siamkatze platziert wurde.

Einerseits begannen in den 60er Jahren in Nordamerika clevere „Züchter“ mit der enormen Nachfrage nach damals als fast unbezahlbar teuren und seltenen Siamkatzen ein Geschäft zu machen, indem sie Hauskatzen mit Siamkatzen verpaarten und deren Nachkommen wiederum mit dem siamfarbenen Elternteil rück-verpaarten. Schon war die Applehead Siamhalbschwester kreiert. In den siebziger Jahren wurden diese wasserfarbigen Siam-Mischlinge dann für 800-1000 US Dollar im großen Stil einem breiten Publikum verkauft. (31)

Auf der anderen Seite brachten die 60er Jahre aber einen radikalen Umbruch zur extremen Siam hin. Die teilweisen extrem typenvollen Katzen unserer Zeit sind das Produkt einer gezielten Zuchtauswahl der schon damals festgelegten typischen Merkmale, allerdings bis ans äußerste Limit. Sicher nicht immer zum Nutzen der Katzen- in den USA beispielsweise brach die Zucht der Show Siamesen um 1990 zusammen. Die bis ins Äußerste übertriebene Feingliedrigkeit, die die Liebhaber als Gipfel der Schönheit ansahen, war den Katzen zum Verhängnis geworden.

In den 80er Jahren bissen sich die Züchter des traditionellen Siamtypes in den USA durch und trotzen dem Extremtrend. Und sie hatten Erfolg. 1986 präsentierten sich in den USA wieder Siamkatzen des alten Typs. Es folgte die Gründung der Traditional Cat Asociation (TCA), die sich auf die Flagge schreibt, den traditionellen Typ zu erhalten. (32)

Der bekannteste traditionelle Siamkater, der in den USA gezüchtet wurde ist Black & Tan Tymo Mostiamo. Er ist in vielen Thaistammbäumen zu finden. (33)

 

 

Noch heute werden in den USA bei der Cat Fancier Association (CFA) Tabby-, Red-, Créme- und Tortie-Point Siamesen als Color-Point-Shorhair und nicht Siamesen bezeichnet. Als echte Siamesen werden nur die vier Grundfarben seal, blue, chocolate und lilac zugelassen. Diese dürfen auch nicht mit Colorpoint-Shorthair (Tabby-Siam), Red-Points oder Orientalen gekreuzt werden. Diese Restriktion hat aber auch ihre gute Seite, denn in den USA sind die modernen Siamesen mehr oder weniger ohne Fremdeinkreuzung geblieben.

 

Siam in der Presse

2010/06
CAT FANCY
Rare and Fascinating Thai
2013/09
CAT FANCY
We are Siamese and Balinese, Colorpoint Shorthair, Thai and Tonkinese
2016/03
CATSTER
The Siamese, If you please
2020/09
CATSTER
Talk about the Thai

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Quellen:

(1) https://vostalk.net

Rutherford B. Hayes Presidential Library & Museums

(2) San Francisco Call, Volume 87, Number 92, 31 August 1900

(3) San Francisco Call, Volume 93, Number 130, 9 April 1903

(4) http://messybeast.com/showing-new-york.htm

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Quellen:

(5) Mrs. Clinton-Locke: The Inter Ocean from Chicago, Illinois, November 30, 1902, Page 41

(6) Netherlands MA

The Harmsworth Monthly Pictorial Magazine [v1 #1, July 1898] S.85

(7) Los Angeles Herald, Volume XXXI, Number 354, 18 September 1904

(8) CFA Yearbook History of the Siamese, Part 1 by Carlon Boren

http://www.catshows.us

(9) Stud Book & Cat Register of the CFA 1909, S.122

(10) Stockton Independent, Volume 106, Number 64, 5 April 1914

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Quellen:

(11) STUD BOOK AND REGISTER
of CFA 1929

(12) Our Cats 1953-06

(13): Phyl Wade, Siamese Cat 1934

(14) Calexico Chronicle, Volume XXXI, Number 150, 13 February 1935

(15) Coronado Eagle and Journal, Volume XV, Number 48, 29 November 1927

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Quellen:

(16) History of the Siamese, Part 1
by Carlon Boren

(17) STUD BOOK AND REGISTER
of CFA 1940

(18) Our Cats 1/1951, S.18

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Quellen:

(19) CFA Yearbook History of the Siamese, Part 3 by Carlon Boren

(20) CFA Yearbook History of the Siamese, Part 3 by Carlon Boren

(21) San Pedro News Pilot, Volume 9, Number 123, 27 July 1936

(22) www.siamesebc.org

(23) CFA Yearbook 1975

(24) CFA Yearbook 1975

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Quellen:

(25) www.nationalsiamese.com

(26) https://cfa.org

(27) 1970 CFA Blue Point Siamese – Naples, Bluepoint Siamese, Seite 5

(28) CFA Yearbook 1975

(29) CFA Yearbook 1975

(30) CFA Yearbook 1975

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Quellen

(31) Katzenextra 8/1992, S.7

(32) https://tcainc.org/

(33) Tymo - CATTERYMOSTIAMO.NL

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

KontaktImpressum • © 2023 by Fam. Roch • D-76761 Rülzheim