Von Katzencafés und Katzentempeln in Deutschland
Das Konzept stammt ursprünglich aus Asien. Das erste Katzencafé wurde im Jahr 1998 in Taipeh, der Hauptstadt von Taiwan, eröffnet. Dieses Café wurde zum Touristenmagneten für Besucher aus Japan und der ganzen Welt. (1) Obwohl der Ursprung der Katzencafés in Taiwan liegt, wurde das Konzept vor allem in Japan berühmt. Dort öffnete das erste Katzencafe 2004 in Osaka.
Deutschland bekam 2013 sein erstes Katzencafé, den „Katzentempel“, in München. Aus dem „Katzentempel“ hat sich inzwischen eine Franchise-Kette mit weiteren Standorten wie Nürnberg, Leipzig, Regensburg und Rosenheim entwickelt. Weitere Katzentempel sind bereits in Planung. Die Speisen dort sind übrigens vegan. Auch in Berlin, in Köln und vielen anderen deutschen Städten gibt es inzwischen Katzencafés. Während man in anderen Ländern oft Eintritt zahlen muss, wird in Deutschland in der Regel keine Eintrittsgebühr verlangt. (2)
In Deutschland sind Auflagen einzuhalten, um weder die Lebensmittelhygiene noch das Tierwohl zu gefährden. Das Besondere an vielen dieser Katzencafés ist ihr Fokus auf Tierschutz. Statt „Showkatzen“ stammen die Vierbeiner häufig aus dem Tierschutz oder von Pflegestellen.. Im Café bekommen sie dann ein neues Zuhause und zugleich eine neue Aufgabe. Die Betreiber achten streng darauf, dass die Tiere genügend Rückzugsmöglichkeiten, Ruhebereiche und Beschäftigung haben. Besucher können die Katzen beobachten, streicheln – sofern die Tiere das möchten – und gleichzeitig eine entspannte Zeit bei Kaffee, Kuchen oder veganen Speisen verbringen.
Die Regeln in Katzencafés sind klar und dienen ausschließlich dem Wohl der Tiere: Katzen dürfen nicht geweckt, hochgehoben oder bedrängt werden. Auch Kinder müssen an die Bedürfnisse der Tiere angepasst begleitet werden. Durch diese Regeln entsteht eine ruhige, achtsame Atmosphäre, die viele Gäste als wohltuend und entschleunigend empfinden.
Katzencafés in Deutschland verstehen sich nicht nur als gastronomische Orte, sondern auch als Begegnungsstätten zwischen Mensch und Tier. Sie fördern ein bewusstes Miteinander, sensibilisieren für Tierwohl und schaffen kleine Wohlfühloasen mitten im urbanen Alltag. Für Katzenfreunde, die selbst keine Haustiere halten können oder einfach eine tierische Auszeit suchen, sind sie ein liebevoll geführter Rückzugsort.

Der Katzentempel in München war das erste Katzencafé Deutschlands. Er wurde 2013 von Thomas Leidner gegründet, einem ehemaligen Börsenmakler, der sich neu orientieren wollte. Das Café befindet sich in der Türkenstraße 29, im Stadtteil Maxvorstadt. Auf etwa 160 m² leben dort sechs Katzen, die alle aus dem Tierschutz stammen. Das Konzept war von Anfang an eng mit Tierschutz verbunden: Die Betreiber arbeiten mit Tierheimen zusammen und bieten Patenschaften für die Katzen an.
Standort: Türkenstraße 29, 80799 München
| Ort | Name | Information |
|---|---|---|
| München Freiham | Katzentempel München Freiham | Der Katzentempel München-Freiham ist ein weiterer Standort der Katzentempel-Kette und ist seit dem 31. Oktober 2025 geöffnet. Bei diesem Katzencafé leben „Tempeltiger“, also gerettete Katzen aus dem Tierschutz, die dort ein dauerhaftes Zuhause gefunden haben. Interessierte können Pat*innen von einzelnen Katzen werden und so direkt das Wohl der Tiere unterstützen. Standort: München, Mahatma-Gandhi-Platz / Amalie-Nacken-Straße 4 |
| Berlin Charlottenburg | Katzencafé Zur Mieze | „Zur Mieze“ ist ein Katzencafé kombiniert mit einem Musikcafé, verantwortlich ist Dr. Caroline Braune. Im Café leben vier bis sechs Katzen (z. B. Gretta, Ali, Jewels, Kenzo, Caroline, Daisy). Die Katzen stammen aus dem Tierschutz. Jeden Sonntag um 16 Uhr gibt es klassische Live-Musik am hauseigenen Bechstein-Flügel. Standort: Wilmersdorfer Straße 158, 10585 Berlin |
| Berlin Neuköln | Pee Pees Katzencafé | Es war eines der ersten Katzencafés in Berlin und wurde von Andrea Kollmorgen eröffnet. Die Einrichtung ist verspielt mit vielen katzenbezogenen Dekorationen: Katzenmotive auf Kissen, Tassen, Bilder an den Wänden. Im Café leben vor allem zwei Kater: Pelle und Caruso. Die Tiere stammen aus dem Tierschutz. Standort: Thomasstr.53, 12053 Berlin |
| Berlin MItte | Katzentempel Berlin | Der Katzentempel in Berlin Mitte ist ein veganes Restaurant in einem historischen Gebäude (Topas-Arkade). Es leben mehrere Katzen dort (z. B. Lotti, Artemis, Hera, Eos, Pippi), alle gerettet aus dem Tierschutz. Besucher können eine Patenschaft für die Tempelkatzen übernehmen, um die Tiere zu unterstützen. Standort: Friedrichstr. 153, 10117 Berlin |
| Bochum | Katzentempel Bochum | Es ist der erste Katzentempel im Ruhrgebiet. In Bochum leben mehrere „Tempelkatzen“, alle stammen aus dem Tierschutz.Es gibt monatlich einen Yoga-Brunch, bei dem Gäste ihre Matte mit den Katzen teilen können. Adresse: Huestr. 10, 44787 Bochum |

Im Katzentempel Augsburg leben fünf Katzen (z. B. Quil, Findus, Pebbles, Loki und Lisi), die alle aus dem Tierschutz stammen. Besucher können eine Patenschaft für die Tempelkatzen übernehmen, um deren Pflege zu unterstützen. Der Standort hat eine zentrale Lage in Augsburg, nur wenige Minuten vom Rathausplatz entfernt
Standort: Jakoberstraße 6, 86152 Augsburg
| Ort | Name | Information |
|---|---|---|
| Bielefeld | Miezhaus | Im Miezhaus leben fünf Katzen: Professor, Kalina, Felix, Lea und Waiki. Standort: Oberntorwall 10, 33602 Bielefeld |
| Dortmund | Katzentempel Dortmund | Das Katzentempel Dortmund eröffnet vorr. Ende November 2025. Katzen (Tempeltiger) stammen aus dem Tierschutz. Standort: Kampstraße 96, 44137 Dortmund |
| Erlangen | Katzentempel Erlangen | Im Café leben etwa sechs Katzen, die aus dem Tierschutz stammen. Es hat etwa 70 Sitzplätze und verfügt über ein Glasdach sowie einen sommerlichen Innenhof, zu dem auch die Katzen Zugang haben. Standort: Hauptstraße 5, 91054 Erlangen |
| Freiburg | Katzentempel Freiburg | Der Katzentempel Freiburg befindet sich in unmittelbarer Nähe der Albert-Ludwigs-Universität und dem Platz der Alten Synagoge. Im Café leben vier „Tempeltiger“, alle aus dem Tierschutz. Standort: Bertoldstraße 24, 79098 Freiburg |
| Hamburg | Katzentempel Hafencity | Der Katzentempel in der HafenCity hat seit 9/2025 wieder geöffnet. Aktuell leben sechs Katzen im Café. (4) Standort: Überseeboulevard 2, 20457 Hamburg |

Katzentempel Heidelberg hat seit 14. Juli 2025 eröffnet. Events wie Katzen-Yoga oder spezielle Aktionen sind möglich, da das Konzept stark auf Gemeinschaft und Tierwohl ausgelegt ist. Zum Katzenpersonal gehören aktuell 6 Katzen, die alle nach Harry Potter Figuren benannt wurden.
Standort: Galileistraße 1, 69115 Heidelberg
| Ort | Name | Information |
|---|---|---|
| Minden | Katzentempel Minden | Im Café leben sechs „Tempeltiger“, die alle aus dem Tierschutz stammen. Zu ihren Namen gehören u. a. Duchesse, Mme. Adelaide, Marie, O’Malley, Roquefort und Toulouse. Mit einer Patenschaft unterstützt man Pflege, Versorgung und das Wohl der Katzen. Besonders bekannt ist das täglich frisch gebackene Dinkelbrot. Regelmäßig findet im Katzentempel Minden ein „Yoga & Brunch“-Event statt: Yoga zusammen mit den Katzen, anschließend veganer Brunch. Standort: Bäckerstraße 39, 32423 Minden |
| Bremen | Katzentempel Bremen | Alle Katzen stammen aus dem Tierschutz. Es gibt ein Patenschaftsprogramm, mit dem Besucher:innen die ca. 7 Katzen unterstützen können. Es gibt Events (z. B. Katzen-Yoga) und exklusive Angebote über die „Cats & Friends“-Community. Standort: Bahnhofstraße 8, 28195 Bremen |
| Aachen | Katzencafé Milou | Im Café leben vier Katzen: Ruby, Klik, Milo und Balu. Die Katzen stammen aus dem Tierheim Aachen und sind reine Wohnungskatzen, die das Café-Leben genießen. Die Gründerin ist Miriam Klubertz, das Café unterstützt laut Berichten auch die lokale Katzenhilfe: Von bestimmten Getränken (z. B. „CATuccino“) werden Spenden oder Teile des Erlöses weitergegeben. Standort: Alexanderstraße 55, 52062 Aachen |
| Regensburg | Katzentempel Regensburg | Im Katzentempel Regensburg leben „Tempeltiger“, die alle aus dem Tierschutz stammen. Jede Katze hat eine eigene Geschichte, und Besucher können mehr über die Tiere erfahren – auch über ein Patenschaftsprogramm. Es gibt Gemeinschafts-events wie Yoga + Brunch inmitten der Katzen. Ein regelmäßiger „veganer Stammtisch“ findet im Café statt. Das Team achtet auf Nachhaltigkeit: Das Dinkelbrot wird täglich frisch gebacken. Standort: Obermünsterstr. 19, 93047 Regensburg |
| Rosenheim | Katzentempel Rosenheim | Im Café leben fünf „Tempeltiger“, alle gerettet aus dem Tierschutz. Es besteht die Möglichkeit, Pat:in einer Tempelkatze zu werden (Tempelzeit, Rabatte etc.). Standort: Bahnhofstr. 17 Salinplatz, 83022 Rosenheim |

Der Katzentempel in Nürnberg befindet sich mitten in der Altstadt. In dem Café leben sechs „Tempelkatzen“, die alle aus dem Tierschutz stammen. Ein wichtiger Teil des Konzepts ist der Tierschutz: Besucher können sich vor Ort über die Herkunft der Katzen und allgemeine Tierschutzthemen informieren.
Standort: Peter-Vischer-Straße 21, Nürnberg
| Ort | Name | Information |
|---|---|---|
| Trier | Katzentempel Trier | Im Café leben Tempelkatzen, insgesamt etwa fünf Tiere, die aus dem Tierschutz stammen. Laut Betreiber kommen die Katzen aus Rumänien, dort wurden sie von der Straße gerettet. Es gibt ein Patenprogramm, mit dem Besucher bestimmte Tempelkatzen finanziell unterstützen können. Standort: Brotstraße 6, 54290 Trier |
| Chemnitz | Katzenlounge Ciao Mau | Das Café wurde von Franziska Müller eröffnet. Es leben etwa sechs Britisch-Kurzhaar-Katzen im Café – u. a. namens Shuri, Bruno, Elfriede, Sören und weitere. Die Tiere stammen aus einem Tierheim in Brandenburg. Standort: Agricolastraße 65, Kaßberg, 09112 Chemnitz |
| Wolfenbüttel | Café Katzenwald | Das Café Katzenwald verbindet eine gemütliche, waldähnliche Atmosphäre („Waldambiente“) mit der Gesellschaft von Katzen, die aus dem Tierheim stammen. Im Café leben sechs liebevoll betreute Katzen. Der Gründer Elias Urban möchte mit dem Café nicht nur einen Ort für Menschen schaffen, sondern auch den Katzen eine “zweite Chance” geben. Im Sommer steht auch ein Außenbereich zur Verfügung, wo Besucher draußen mit den Katzen Zeit verbringen können. Standort: Löwenstraße 5, 38300 Wolfenbüttel |
| Leipzig Ost | Katzentempel Leipzig Ost | Der Katzentempel Leipzig Ost befindet sich nicht weit vom Hauptbahnhof. Im Café leben gerettete Katzen aus dem Tierschutz. Es gibt ein Patenprogramm, bei dem Besucher eine Katze dauerhaft unterstützen können („Patenschaft“). Ein besonderes Highlight ist das täglich frisch gebackene Dinkelbrot. Neben dem normalen Cafébetrieb werden regelmäßig Events veranstaltet, z. B. Yoga mit Katzen, kombiniert mit Brunch. Standort: Nürnberger Str. 1, 04103 Leipzig |
| Hamburg | Katers Köök | Katers Köök ist ein veganes Deli & Katzencafé im Hamburger Schanzenviertel. Gegründet von Rilana (Lani) und Sandra, beide mit Erfahrung in Gastronomie und Tierschutz. Im Café leben sechs gerettete Katzen, alle stammen aus dem Tierschutz. Standort: Kleiner Schäferkamp 24, 20357 Hamburg |

Der Katzentempel Leipzig Mitte befindet sich zentral in Leipzig, direkt gegenüber dem Museum der bildenden Künste. Das interne Design ist bewusst naturnah gestaltet: Holzstrukturen, grüne Akzente – es entsteht der Eindruck eines kleinen Dschungels, in dem die “Tempelkatzen” sich wie in freier Wildbahn bewegen können. Im Katzentempel leben etwa acht Katzen mit sehr unterschiedlichen Geschichten. Namen wie Hector, Nami, Sirius oder Kalliopé zeigen die Persönlichkeit der Tiere – einige haben körperliche Einschränkungen (z. B. Hector ist dreibeinig), was deutlich macht, dass der Tempel ein Ort der zweiten Chance ist.
Standort: Katharinenstr. 17, 04109 Leipzig
Inzwischen sind auch einige Katzencafés wieder geschlossen, wie das Katzencafe Schnurrke in Köln (6), der Katzentempel Köln (7), der Katzentempel Hannover (8), das Katzencafe Stubentiger in Hannover (9), Cats Cafe in Karlsruhe (10) oder das Baristacats Katzencafé in Berlin (11).
Andere Cafés haben die Auflagen der Städte nicht erfüllt, und werden nun ohne Katzen weiterbetrieben, wie das Happy Cats Café & Trattoria in Stuttgart (3) oder sie wurden geschlossen und wieder geöffnet, wie Katzentempel Hamburg Hafencity (4), Weiterhin in Planung sind ein Katzencafé in Dresden. (5) und Worms
Quellen:
(1) https://ascii.jp/elem/000/000/059/59640/
(2) https://www.zooplus.de/magazin/katze/katzenhaltung/katzencafes
(3) www.regio-tv.de/mediathek/video/katzen-online-mp4
www.reflect.de/katzencafe-stuttgart
(4) https://katzentempel.de/standorte/hamburg-hafencity
(6) https://koeln.mitvergnuegen.com
(8) https://hannover.t-online.de
(11) https://taz.de





