Ungarn

STATIONEN:

Esztergom * Visegrad * Sibrik Hügel * Donauklie * Szentendre * Castrum Római Kőtár * Aquincum * Budapest * Mohâcs * Istvan Türr Denkmal * Festung Csillag Komaron

Balaton * Heviz


Esztergom * Visegrad * Donauklie * Szentendre


Sibrik Hügel römische Ausgrabungen


Castrum Római Kőtár römische Ausgrabungen


Aquincum römisches Budapest


Budapest mit Donau-Ufern, Burgviertel Buda und Andrássy-Straße UNESCO Welterbe seit 1987

Dieser Abschnitt der Donau ist seit der Altsteinzeit besiedelt. Hier befand sich die römische Stadt Aquincum, nördlich des eingeschriebenen Gebiets, das Teile zweier ursprünglich getrennter Städte umfasst: Buda auf dem Ausläufer des rechten Ufers und Pest in der Ebene des linken Ufers. Pest war das erste mittelalterliche Stadtzentrum und wurde 1241/42 zerstört. Wenige Jahre später ließ König Béla IV. die Budaer Burg auf einem Felsvorsprung am rechten Ufer errichten. Danach spiegelte die Stadt die Geschichte der ungarischen Monarchie wider. Nach dem Ende der türkischen Besatzung begann der eigentliche Aufschwung erst im 18. Jahrhundert. Im 19. Jahrhundert wurde die Rolle der Stadt als Hauptstadt durch die Gründung der Ungarischen Akademie, die ab 1862 in einem Neorenaissance-Palast untergebracht war, und durch den Bau des imposanten neugotischen Parlamentsgebäudes (1884–1904) gestärkt. Die 1849 fertiggestellte Hängebrücke von W.T. Clark symbolisierte die Wiedervereinigung von Buda und Pest, die erst 1873 erfolgte. Das Symbol für die Entwicklung der Stadt zu einer modernen Metropole war die radial verlaufende Andrássy-Straße, die 2002 in das Grundstück einbezogen wurde. Ab 1872 veränderte die Straße die Stadtstruktur von Pest radikal, zusammen mit dem Bau der ersten U-Bahn Europas unter ihr in den Jahren 1893-96.


Mohâcs * Istvan Türr Denkmal * Festung Csillag Komaron



Unesco- Welterbe in Ungarn

NAMEJAHR
Budapest mit Donau-Ufern, Burgviertel Buda und Andrássy-Straße1987
Altes Dorf Hollókő und Umgebung1987
Höhlen im Aggteleker und Slowakischen Karst1995
Tausendjährige Benediktinerabtei Pannonhalma und ihre natürliche Umgebung1996
Nationalpark Hortobágy – die Puszta1999
Frühchristliche Nekropole von Pécs2000
Kulturlandschaft Fertő/Neusiedler See2001
Historische Kulturlandschaft der Weinregion Tokaj2002