SEAL TORTIE POINT
Die seal Pointfarbe tritt immer in Kombination mit dem Rotton auf. Nasenspiegel und Fußballen entsprechen der jeweiligen Pointfarbe, sind aber von rosafarbenen Partien durchmischt.
Wie bei den roten Katzen ist unter anderem das Gen XO für die Färbung verantwortlich. Dabei verhält es sich so, dass rot immer in Verbindung mit den Farben seal und chocolate auftritt.
Das Tortiemuster, welches aus verschiedenfarbigen Flecken unterschiedlicher Größe besteht, ist bei jeder Katze individuell und einzigartig. Besonders gut sieht man das im Gesicht.
![]() |
![]() |
![]() |
MTG´s SORAIA |
MTG´s KISSI |
ITZUMI of Anyana Leotie |
Tortiepoint Katzen entstehen bei der Verpaarung von red/creme point Katern und Katzen in den Grundfarben der Siamesen. Die Kitten sind dann immer weiblich (es gibt sehr selten genetische Ausnahmen). Im Februar 1971 wurde der tortie point Standard endgültig genehmigt.
Hier sehen Sie, wie sich die Seal Pointfarbe entwickelt:
![]() |
![]() |
3 Wochen | 7 Wochen |
![]() |
![]() |
11 Wochen | 14 Wochen |
![]() |
![]() |
4 Monate | 8 Monate |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Hier geht es zur tortie point Galerie: hier
Hier geht es zur torbie point Galerie: hier
Hier geht es zurück zur Farbübersicht: weiter
LITERATUR:
A History of Red, Tortie, Cream & Apricot Point Siamese in the UK